Tagebuch

Tag 1 

Am ersten Tag mussten wir uns erst einmal mit der App bekannt machen. Als erstes fanden wir heraus, dass es eine dazugehörige internetseite gibt. Auf eben dieser Seite sind mehrere Benutzer online, sie können miteinander kommunizieren, neue Freunde finden und wenn man mit einem Natel und Internetzugang Sport bertreiben geht und es zulässt, kann man sehen wo sich gerade diese Person aufhält und was sie bereits gejoggt, gefahren ist (darüber wir sogar eine kleine Statistik im Profil geführt). Dazu kann man auch eigene, verschiedene Strecken markieren, um sie anderen näher zu bringen. 
Unser erster Versuch war ein kleiner Spaziergang um das Schulareal, Die App zeigt uns an wie weit, wie lang, wie viele höhenmeter wir gelaufen sind und sogar wieviele kcal wir verbraucht haben, an.


Tag 2

2. Versuch : Um ca. viertel vor neun starteten wir eine " kleine " Jogging- tour mit der Sport- app Runtastic. Nach dem App zu urteilen, hatte die Testperson mit 1 h 14 min und 39 sec etwa 8.10 km gejoggt. Die App zeigte uns ausserdem, wie viele kcal die Testperson verbraucht n diesem Fall wären das 628 kcal, das entspricht etwa 1,5 Tafeln Schokolade. An einem normalen Tag (Schule, Arbeit im Büro usw. ) verbraucht ein Mensch ungefähr 2000 kcal, eine Profi- Velofahrer verbraucht um die 6000 bis 7000 kcal pro Tag! Ausserdem können wir die Durchschnittsgeschwindigkeit sehen: Die Testperson joggte im Schnitt etwa 6.51 km/h. Die Karte gibt einen guten Überblick wo die Testperson entlang joggte, jedoch ist die Karte mit ein, zwei abweichungen ziemlich genau. Interessant ist auch, dass man sehen kann, auf was für einem Weg die Person gejoggt ist, wie sie sich am Ende gefühlt hat ( bei uns wäre das : So la la ) und unter welchen Wetterbedingungen die Person joggen musste.




 3. Tag

Um ca. neun Uhr morgens testeten wir die App " runtastic " mit den Inline-Skates. Wir sind eine Strecke von 9.58 km gefahren ( Muttenz bis Pratteln ). Für diese Strecke benötigten wir  1h      8 min. und 23 sec., was relativ schnell war. Unsere Durschnittsgeschwindigkeit war "nur"  8.41 km/h. Wir verbrauchten in dieser Zeit ca. 421 kcal. Im Vergleich haben wir mehr kcal beim Joggen verbraucht als beim Inline- Skaten. Um etwa gleich oder mehr zu verbrauchen, müsste man ein ziemlich längeres Stück Skaten als 1 h und 8 min.



 4. Tag

Wir fuhren um neun Uhr morgens Richtung Rütihard los. Dort mussten wir schon die erste Pause einlegen, da jemand ein Problem am Velo hatte. Anschliessend fuhren wir weiter zur Schönmatt, da nahmen wir einen kleinen weg, der viele Hindernisse hatte, um bis zum Gempen zu biken. Auf dem Gempen legten wir eine zweistündige Rast ein, wir machten ein Feuer und assen etwas kleines. Gegen 13:00 Uhr machten wir uns an den Rückweg. Nach der ersten Etappe zum Bauernhof hatte schon jemand eine Panne. Ansonsten verlief das runterfahren, abgesehen einer weiteren Panne, reibungslos. Unten angekommen mussten die gemieteten Bikes noch zurückgebracht werden, bevor wir nach hause gingen.

5.Tag 

Am fünften und letzten Sportstag gingen wir noch einmal in den Hardwald joggen. Diesmal joggten wir nicht einfach eine grosse Runde, wir suchten uns eine kleine aus und rannten sie mehrmals ab, um die Genauigkeit der App zu testen. Die Genauigkeit war abgesehen von 1- 2 kleinen abweichungen sehr genau.


0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen